Stand vom 1. September 2023
Der SVBG sieht die Einhaltung des Datenschutzes und der sorgfältige Umgang mit Personendaten als wichtige Verantwortung. Er ist dem Schutz der Privatsphäre verpflichtet.
Der SVBG handelt in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht, insbesondere dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (Bundesgesetz über den Datenschutz DSG vom 25. September 2020, SR. 235.1). Sofern im Einzelfall anwendbar, erfolgt die Datenbearbeitung in Übereinstimmung mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679).
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung, um mehr über Ihre Rechte und darüber zu erfahren, welche Daten wir sammeln und wie wir diese nutzen und schützen.
Verantwortlich für die Bearbeitung der Personendaten ist der SVBG mit Hauptsitz in Bern.
Diese Webseite wird von der Cyon GmbH in Basel betrieben. Zwischen dem SVBG als Verantwortlichem und Cyon als Auftragsbearbeiter besteht eine Auftragsdatenvereinbarung.
Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Es handelt sich somit um Daten, die zu einer Person zurückverfolgt werden können.
Zudem können wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Presse, Internet) Personendaten entnehmen.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Ihrer Mitarbeitenden, Mitglieder, Vorstandsmitglieder) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
Wir erheben folgende Daten von Ihnen:
Wir nutzen Ihre Daten zu verschiedenen Zwecken:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten Dritten offenlegen und weiterreichen, sofern wir dazu auf Grund des Gesetzes verpflichtet sind (z.B. aufgrund sozialversicherungsrechtlicher Vorschriften) oder von staatlichen Autoritäten aufgrund einer gesetzlichen Grundlage dazu angehalten werden.
Wir legen personenbezogenen Daten unter Mitgliedorganisationen des SVBG und verbundenen Kooperationspartnern für administrative Zwecke (z. B. Hosting und Unterstützung von IT-Anwendungen, Support-Funktionen der Personalabteilung), sowie zur Erbringung unserer Dienstleistungen (z. B. Mitglieder- und Mitarbeitendenbefragungen, Koordination von politischen Stellungnahmen) offen.
Zudem können wir externe Dienstleister (wie IT-Dienstleister, Anbieter von Marketingdienstleistungen, Druckereien, cloudbasierten Softwarediensten, Übersetzungsdienste) vertraglich beauftragen Daten für uns zu bearbeiten, soweit dies keine gesetzliche oder vertragliche Geheimhaltungspflicht verbietet.
Dritte werden gestützt auf eine Auftragsdatenvereinbarung beauftragt und dürfen die Daten dabei nur so bearbeiten, wie wir selbst es tun dürften. Werden Daten in einem Drittland (d.h. u.a. außerhalb der Schweiz, Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter in einem Drittland übermittelt, wird ein geeigneter Datenschutz durch zusätzliche Garantien (z.B. Standarddatenschutzklauseln) sichergestellt.
Ansonsten teilen wir keine personenbezogenen Informationen mit Drittparteien.
Ihre Daten werden in unserem Datenverwaltungssystemen auf Servern in der Schweiz gehostet.
Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung unserer Aufgaben notwendig ist oder aber für eine Dauer, zu der wir aufgrund geltender Gesetze und Vorschriften oder vertraglicher Vereinbarungen verpflichtet sind. Personenbezogene Daten, die wir nicht mehr benötigen, werden von uns gelöscht.
9.1. Cookies
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Diese Information die in den Cookies gespeichert wird erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird.
Natürlich können Sie unsere Internetseiten auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren. Die Nutzung der Webseite kann dabei allerdings eingeschränkt sein.
Wir verwenden ferner in unseren Newslettern und Marketing-E-Mails nicht sichtbare Bildelemente, die von unserem Server angerufen werden. Dadurch können wir feststellen, ob und wann Sie die E-Mail geöffnet haben, damit wir auch hier messen und besser verstehen können, wie Sie unsere Angebote nutzen und sie auf Sie zuschneiden können. Sie können das Herunterladen der Bildelemente in Ihrem E-Mail-Programm blockieren. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Techniken nicht einverstanden sind, müssen Sie Ihren Browser bzw. Ihre E-Mail-Programm entsprechend einstellen oder die App deinstallieren, sofern sich dies nicht über die Einstellungen anpassen lässt.
9.2. Google Analytics
Wir setzen auf unseren Websites Google Analytics ein, eine Dienstleistung von Google Ireland Ltd. (Irland) bzw. Google LLC in den USA, mit der die Nutzung der Website ausgewertet werden kann. Google setzt hierzu permanente Cookies und informiert uns, wie unsere Website verwendet wird, übermittelt uns dabei aber keine Angaben über Sie persönlich und erhält von uns ebenfalls keine Personendaten. Google kann jedoch Ihre Nutzung der Website erheben, diese Angaben mit Daten von anderen Websites kombinieren, die Sie besucht haben und die ebenfalls mit Google zusammenarbeiten, und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. Steuerung von Werbung) verwenden.
Soweit Sie sich bei Google registriert haben, kann Google Sie auch identifizieren. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch Google erfolgt in der Verantwortung von Google nach Googles Datenschutzbestimmungen. Sie können darüber hinaus die Datenbearbeitung durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
9.3. Übernimmt der SVBG die Haftung für die persönlichen Daten der betroffenen Personen?
Wir übernehmen keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die Sie durch die freiwillige Kommunikation ihrer persönlichen Daten über unsere Webseite oder per E-Mail erleiden. Die Haftung vom SVBG ist soweit ausgeschlossen, als dieser Ausschluss gesetzlich zulässig ist.
Unsere Webseite enthält Links auf andere Webseiten. Für die Einhaltung des Datenschutzes durch die Inhaber der anderen Webseiten sowie für den Inhalt dieser Webseite haften wir nicht.
Sie haben folgende Rechte:
Sämtliche Rechte können Sie ausüben, indem Sie uns per E-Mail info@svbg-fsas.ch kontaktieren.
Wir ergreifen angemessene technische und personelle Massnahmen um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht von unberechtigten Dritten eingesehen oder entwendet werden.
Sollten Sie Fragen oder sonstige Anliegen im Zusammenhang mit der vorliegenden Datenschutzerklärung haben, können Sie uns über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: info@svbg-fsas.ch.
Wir können die Bestimmungen der vorliegenden Datenschutzerklärung bei Bedarf anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.